Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie über die von uns eingesetzten Tools und Komponenten, wie z. B. Cookies oder Drittanbieter-Dienste, die zur Optimierung und Bereitstellung unseres Internetauftritts verwendet werden.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

1. Informationen über uns als Verantwortliche
2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
3. Informationen zur Datenverarbeitung

1. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

TRIDSOLAR – Inh. Constantin Bus
Constantin Bus
Böhlweg 4 f
D-76877 Offenbach a. d. Queich
Telefon: +49 6348 2629307
E-Mail: info@tridsolar.de

2. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung haben Sie als Betroffener folgende Rechte:

1. Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
2. Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO.
3. Recht auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten gemäß Art. 17 DSGVO oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO.
4. Recht auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten sowie auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter oder Verantwortliche gemäß Art. 20 DSGVO.
5. Recht auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden gemäß Art. 77 DSGVO.

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben die Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

3. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Verwendung von Hotjar

Unsere Website verwendet Hotjar, ein Analyse-Tool der Hotjar Ltd., um das Verhalten und die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website zu verstehen und zu analysieren. Hotjar ermöglicht uns, die Bewegungen der Maus, Klicks, Scrollbewegungen und weitere Nutzerdaten zu verfolgen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Verarbeitete Daten und Zwecke:
Durch den Einsatz von Hotjar können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse (wird anonymisiert)
  • Bildschirmauflösung
  • Gerätetyp und Browser
  • Geografischer Standort (nur auf Länderebene)
  • Besuchte Seiten und Interaktionen mit der Website

Diese Daten werden verwendet, um unsere Website zu optimieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass die Website den Anforderungen unserer Nutzer gerecht wird.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder den Cookie-Banner verwenden.

Datenübertragung und Speicherung:
Hotjar speichert die gesammelten Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU). In einigen Fällen können die Daten auch in Länder außerhalb der EU übertragen werden, insbesondere in die USA. Da die USA kein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß der DSGVO sind, haben wir mit Hotjar Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Speicherdauer:
Die Daten werden von Hotjar für maximal 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sie können jederzeit eine Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, indem Sie sich an den Hotjar-Support wenden.

Widerruf und Opt-out:
Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar Ihr Verhalten auf unserer Website verfolgt, können Sie dies jederzeit deaktivieren, indem Sie das Opt-out-Tool von Hotjar unter folgendem Link verwenden: Hotjar Opt-out. Zusätzlich können Sie die Erhebung von Cookies durch Hotjar in Ihren Cookie-Einstellungen blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

Verwendung des Forminator-Kontaktformulars (WordPress Plugin)

Auf unserer Website verwenden wir das Forminator-Plugin von WPMU DEV, um Kontaktanfragen über ein Formular zu ermöglichen. Beim Absenden einer Anfrage über das Forminator-Kontaktformular werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben) und Nachricht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung:
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage
Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Benutzererfahrung auf unserer Website
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an info@tridsolar.de senden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Datenübertragung und Speicherung:
Die Daten, die Sie über das Forminator-Plugin eingeben, werden auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung Ihrer Daten zu sichern.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Nach Abschluss der Bearbeitung und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.

Cookies und Real Cookie Banner

Wir verwenden auf unserer Website das Tool Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) zu verwalten. Mithilfe dieses Tools wird sichergestellt, dass Sie aktiv entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen möchten.

a) Verarbeitete Daten durch Real Cookie Banner:
– Ihre Auswahl (Zustimmung oder Ablehnung einzelner Cookie-Kategorien)
– Zeitstempel der Einwilligung
– Eine pseudonymisierte ID zur Dokumentation der Einwilligung
– Browser- und Gerätespezifikationen

Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeitet, um rechtlichen Anforderungen an die Einholung und Dokumentation von Einwilligungen nachzukommen. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet, um die Funktionalität der Website sicherzustellen.

b) Speicherdauer:
Ihre Einwilligungsdaten werden gespeichert, bis Sie diese widerrufen oder Ihre Browsereinstellungen zurücksetzen.

c) Widerruf und Änderung der Einstellungen:
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über folgenden Link aufrufen: [Link zu den Cookie-Einstellungen].

Datenübermittlung in Drittländer

Bei der Nutzung bestimmter Dienste, wie z. B. Google Analytics, Facebook oder Instagram, können personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden. Die USA gelten derzeit nicht als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß DSGVO, insbesondere können dort Behörden Zugriff auf die Daten erlangen.

Wir haben mit den Anbietern dieser Dienste Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dennoch können verbleibende Risiken nicht vollständig ausgeschlossen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter finden Sie unter:

– Google Analytics: https://policies.google.com/privacy
– Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
– Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu können Sie uns über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder die Einstellungen über den Cookie-Banner ändern.

Gemeinsame Verantwortlichkeit (Facebook/Instagram)

Bei der Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen auf Facebook und Instagram sind wir gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. In der gemeinsamen Vereinbarung sind die jeweiligen Verpflichtungen geregelt. Meta übernimmt insbesondere die Verantwortung für die Sicherheit der Datenverarbeitung und die Wahrung der Betroffenenrechte. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:

Facebook:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875

https://help.instagram.com/519522125107875