Gefährliche Fehler bei der PV-Montage: So erkennen Sie Mängel frühzeitig

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: PV-Boom mit Schattenseiten
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist so hoch wie nie. Doch was viele Hausbesitzer nicht wissen: Ein großer Teil der Anlagen wird nicht fachgerecht montiert. Laut dem unabhängigen Gutachternetzwerk Gutanova weisen rund 95 % der geprüften Anlagen relevante Mängel auf – oft unsichtbar, aber mit langfristig gravierenden Folgen.
Häufige Montagefehler und ihre Ursachen
In der Praxis treten immer wieder dieselben technischen und handwerklichen Fehler auf, darunter:
❌ Falsch gesetzte oder fehlende Dachhaken, die statische Probleme verursachen
❌ Unsachgemäßer Zuschnitt von Ziegeln, was Wasser unter die Dachhaut leitet
❌ Beschädigte Unterspannbahnen durch unsachgemäßes Begehen
❌ Kabelverlegung ohne Kantenschutz, was die Isolierung langfristig zerstört
❌ Modulklemmung entgegen den Herstellerangaben, was die Stabilität gefährdet
❌ Schiefe Modulreihen, die Spannungen und Glasrisse verursachen können
Diese Fehler entstehen oft durch:
Mangelhafte Qualifikation der Montageteams
Zeitdruck und fehlende Kontrollen
Fokus auf Billigpreise statt Qualität
Folgen von PV-Mängeln – teuer, riskant, gefährlich
Was auf den ersten Blick „nur“ unsauber aussieht, kann ernste Konsequenzen haben:
Wasserschäden durch Undichtigkeiten bei Starkregen oder Hagel
Sturmschäden: Module lösen sich vom Dach
Brandgefahr durch beschädigte Isolierungen
Ertragsverluste durch fehlerhafte oder ineffiziente Komponenten
Sicherheitsrisiko für Haus und Bewohner
So erkennen Sie Mängel frühzeitig
Spätestens nach 2–5 Jahren sollte Ihre Anlage professionell überprüft werden. Erste Warnzeichen können sein:
Unregelmäßige Modulreihen
Klappernde Geräusche bei Wind
Sichtbare Risse an Modulen oder Gestell
Feuchtigkeit im Dachbereich nach Starkregen
💡 Tipp: Viele Probleme zeigen sich erst mit der Zeit – aber dann ist der Schaden oft teuer. Daher lohnt sich eine frühzeitige Kontrolle.
Worauf Sie bei der Anbieterwahl achten sollten
Vermeiden Sie Mängel von Anfang an – mit einem seriösen und qualifizierten Anbieter. Achten Sie auf:
📸 Fotodokumentation von Referenzen
📋 Vertragliche Sicherung von Hersteller-Vorgaben
🏠 Persönliche Vor-Ort-Besichtigung vor Angebotsabgabe
🔍 Prüfung von Online-Bewertungen
Fazit: Qualität zahlt sich aus
Eine Photovoltaik-Anlage soll über 30 Jahre zuverlässig Strom liefern. Dafür braucht es mehr als günstige Preise – nämlich saubere Montage, Erfahrung und Verantwortung. Wer hier spart, zahlt später oft drauf. Investieren Sie deshalb in geprüfte Qualität.
Bonus: Selbstcheck für Ihre PV-Anlage
Sie möchten sofort wissen, ob bei Ihrer Anlage alles stimmt?
🧾 TRIDSOLAR empfiehlt den kostenlosen Selbstcheck von Gutanova: Eine bebilderte Checkliste, mit der Sie vom Dachfenster aus erste Hinweise auf Mängel erkennen können.
➡️ Hier geht’s zur Checkliste: www.gutanova.de
Sie möchten Ihre Photovoltaik-Anlage prüfen lassen oder eine neue ohne Risiken planen?
Vertrauen Sie auf Erfahrung, Fachwissen und Qualität – mit TRIDSOLAR an Ihrer Seite.
Quellenhinweis
Dieser Beitrag basiert auf den Fachinformationen aus einem Artikel von Pascal Dörr (Gutanova), veröffentlicht im PV-Magazin. Die Inhalte wurden redaktionell zusammengefasst und eigenständig aufbereitet, ohne Textpassagen zu übernehmen. Originalbeitrag: pv-magazine.de
Das könnte Sie auch interessieren: